Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bald ist es so weit: Vom 24.–27. September 2025 begrüßen wir Sie herzlich im Congress Center Leipzig zum Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025.


Freuen Sie sich auf vier Tage intensiven wissenschaftlichen Austausch und ein abwechslungsreiches Programm.

Wir freuen uns, Sie in Kürze in Leipzig zu begrüßen!

Mit besten Grüßen
Ihr Kongressteam

Prof. Dr. Eckard Hamelmann, DGKJ  
Dr. Stephan Springer, Dr. Hendrik Langen, DGSPJ
Prof. Dr. Guido Seitz, DGKJCH
Bettina Beyer-Lichtblau, BeKD
Dr. Stephan Borte, DGPI
Dr. Janna-Lina Kerth, Tim Vogel, AG Junge DGKJ
Dr. Janina Soler Wenglein, wissenschaftliche Kongresssekretärin

Ein Programm das begeistert

Mit rund 100 Sitzungen, 400 Vorträgen und 40 Workshops erwartet Sie ein vielfältiges Angebot, das Sie jederzeit aktuell online einsehen können:
Oder laden Sie die kostenfreie Kongress-App herunter:
Laden im App Store
Jetzt bei Google Play

Young Professionals im Fokus: Die Junge DGKJ empfiehlt

Welche Programmpunkte eignen sich besonders für junge Ärzt:innen?

Achten Sie auf das Siegel „Die Junge DGKJ empfiehlt“ – hier finden Sie speziell ausgewählte Veranstaltungen.
Die Junge DGKJ empfiehlt

Neu hier?

Zum ersten Mal auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin?

Wer kennt nicht die vielen Fragen, die sich bei dem ersten Besuch eines Kongresses stellen. Mit dem Programmpunkt „Neu hier?“ möchten wir Ihnen die Orientierung erleichtern.

Sie wollen zum ersten Mal einen Kongress besuchen. Sie sind Student/in oder Ärztin/Arzt in Weiterbildung und interessieren sich für Kinder- und Jugendmedizin. Dann melden Sie sich an für unser Programm „Neu hier?“!

Weitere Informationen wie Sie sich einen Platz sichern finden Sie hier: 

Speed-Dating mit den Subspezialitäten

Unentschlossen, wie es nach der Facharztweiterbildung weitergehen soll?

Im neuen Speed-Dating-Format können Sie Expert:innen aus unterschiedlichen Subspezialitäten und kindbezogenen Fachgebieten Ihre Fragen stellen – von Pulmologie bis Humangenetik.

Samstag, 27.09.2025, 15:15–16:45 Uhr, Mehrzweckfläche 4
Ohne Anmeldung, begrenzte Plätze

Jetzt Ticket sichern!

Mit einem Kongress- oder Tagesticket erhalten Sie Zugang zu allen Programmpunkten – von fundierten Fachvorträgen über praxisnahe Diskussionsformate bis hin zu gezielten Angeboten für Nachwuchskräfte.

Workshops – letzte Restplätze

Für den Workshop-Tag am Mittwoch sind noch einige wenige Plätze verfügbar.
Die Übersicht dieser finde Sie hier:

Anreise & Unterkunft

Profitieren Sie vom DB-Eventticket und attraktiven Sonderkonditionen bei den Partnerhotels der Leipziger Messe.
Gut zu wissen: Ihr Teilnahmeausweis gilt an den Veranstaltungstagen auch als ÖPNV-Ticket für Busse und Bahnen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund.

Rahmenprogramm: Konzert-Highlight

Am 25.09.2025 um 19:30 Uhr lädt das Orchester der Deutschen Kinderärzte ins Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli ein. Unter der Leitung von Mario Hartmuth erwartet Sie ein unvergesslicher Abend mit Werken von Wagner, Tschaikowsky und Dvořák. Solist ist der preisgekrönte Cellist Valentino Worlitzsch.

Tickets:
Normalpreis 35,00 €
Ermäßigt 17,50 €

Tickets für das Konzert können Sie direkt über die Registrierungsplattform buchen.

Kinderbetreuung während des Kongresses

Sie sind nicht allein unterwegs und benötigen während des Kongresses eine Betreuung für Ihre Kinder?

Auch 2025 bieten wir wieder eine professionelle Kinderbetreuung direkt vor Ort an. So können Sie sich ganz auf das Kongressgeschehen konzentrieren – in dem Wissen, dass Ihre Kleinsten in guten Händen sind und bestens betreut werden.

Tickets für das Rahmenprogramm sowie die Kinderbetreuung können Sie direkt über die Registrierungsplattform buchen:

Instagram LinkedIn  
KONGRESS FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN 2025
24. – 27.09.2025
Congress Center Leipzig
Kongresspräsident*innen 2025
Prof. Dr. Eckard Hamelmann
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)

Dr. Stephan Springer 
Dr. Hendrik Langen
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie
und Jugendmedizin (DGSPJ)

Prof. Dr. Guido Seitz
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie (DGKJCH)

Bettina Beyer-Lichtblau
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD)

Dr. Stephan Borte
Deutsche Gesellschaft für
Pädiatrische Infektiologie (DGPI)

Dr. Janna-Lina Kerth
Tim Vogel
AG Junge DGKJ
Wissenschaftliche Kongresssekretärin
Dr. Janina Soler Wenglein

Kongresssekretariat   
Carola Stolzenburg
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
kongress@dgkj.de

Veranstalter & Kongress-Agentur
m:con – mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim

Tel:  0621 4106 – 137
Fax: 0621 4106 – 80137
dgkj@mcon-mannheim.de


Projektleitung
Elodie Klevenz
elodie.klevenz@mcon-mannheim.de

Registration Management
Sabrina Joksimovic
kkj.registrierung@mcon-mannheim.de

Referenten
Anne Boch
kkj@mcon-mannheim.de

Abstracts
Laura Kreisel
kkj@mcon-mannheim.de

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des Newsletters gem. § 18 Abs.2 MStV:

Elodie Klevenz
elodie.klevenz@mcon-mannheim.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: aylin.hilberath@gmx.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.